Gemeinsam mit den Partnern des Nordverbundes Bildung (LSB Mecklenburg-Vorpommern und Hamburger Sportbund) ruft das Bildungswerk des LSV eine mediendidaktische Bildungsoffensive ins Leben.
Unter dem Motto "Neue Präsenz - voneinander lernen!“ wird es von Ende März bis zu den Sommerferien 2023 verschiedene Austauschformate und Fortbildungen rund um das Thema Bildung im organisierten Sport geben.
Wir laden alle Verbandsvertreter*innen, Bildungsverantwortliche, Lehrreferent*innen sowie Bildungsinteressierte aus den LSV-Sportvereinen und Mitgliedsverbänden herzlich dazu ein an unserer online Kick-off Veranstaltung am 30.03.2023 von 18 bis 20 Uhr teilzunehmen!
Die Anmeldung erfolgt über das LSV - Bildungsportal unter der Veranstaltungsnummer M02/23.
Diese Bildungsoffensive wird im Rahmen des DOSB-ReStart-Programmes vom Bundesministerium des Innern und für Heimat gefördert aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. Dadurch entstehen keine Teilnahmegebühren!
Die Sportversicherung, ihre Neuerungen aus 2020 und Antworten auf die häufigsten Versicherungsfragen im Verein
am 04. April von 18:30 bis ca. 20:00 Uhr in Bad Oldesloe
hier geht es zur Anmeldung
Der KSV Pinneberg lädt ein am Samstag, dem 18. März 2023 in der Zeit von 8.30 bis 14.30 Uhr zu seinen 10. Trainertag in der Erich Kästner Gemeinschaftsschule Elmshorn, Hainholzer Damm 15, 25337 Elmshorn.
Der Trainertag bietet ein vielseitiges, sportliches Programm in Theorie und Praxis für Übungsleiter, Trainer und Sportlehrkräfte der Sportvereine und Schulen. Jeder Teilnehmer kann drei 1,5 stündige Workshops buchen (pro Phase 1 Workshop). Die Teilnahme am Trainertag wird vom Landessportverband SH und dem RBSV SH zur Verlängerung von Lizenzen mit 6 LE anerkannt.
Das Bildungswerk des Landessportverbandes hat auch für das Jahr 2023 ein umfangreiches Aus- und Fortbildungsangebot für Sie zusammengestellt.
Online-Formate haben sich in den vergangenen Jahren bewährt, da die Teilnahme ein hohes Maß an Flexibilität ermöglicht. Die Präsenz vor Ort ist jedoch nach wie vor das wichtigste Element der Lehre im Sport. Neben reinen Präsenzveranstaltungen bieten wir mittlerweile zahlreiche Blended-Learning Formate an, bei denen die Praxis in der Sporthalle durch Online-Formate sinnvoll unterstützt wird.
Die Termine der DOSB-Lizenzausbildungen sowie bereits geplante Fortbildungsangebote sind nun veröffentlicht. Diese können ab sofort online gebucht werden!
Da wir fortlaufend weitere Angebote planen, lohnt es sich, des Öfteren „einen Blick in das Bildungsportal zu werfen“. Hier gelangen Sie direkt zur Übersicht aller Aus- und Fortbildungsveranstaltungen des Bildungswerks des Landessportverbandes Schleswig-Holstein, der teilnehmenden Kreissport- und Landesfachverbände sowie der Sportjugend Schleswig-Holstein.
Wir laden alle Übungsleiterinnen und Übungsleiter, Trainerinnen und Trainer sowie Interessierte herzlich ein, gemeinsam mit vielen anderen neue und bekannte Eindrücke aus dem Bereich des Sports mit in die Vereine zu nehmen und vor Ort umzusetzen.
Also: Auf die Plätze - Fertig -> ANMELDEN!
Hier finden Sie den Flyer mit weiteren Informationen.
Für die Verlängerung der Übungsleiter-Lizenz werden acht LE angerechnet.
Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde!
Heute wollen wir Sie auf unser erweitertes Aus- und Forbildungsangebot bis Ende des Jahres hinweisen! Wir haben unser bestehendes Fortbildungsangebot um weitere Präsenzveranstaltungen erweitet und mit zusätzlichen Online-Seminaren ergänzt. Folgende Fortbildungsveranstaltungen wurden frisch veröffentlicht und können ab sofort gebucht werden:
Ein neuer, toller Fortbildungstag im Kreis Herzogtum Lauenburg - 1. Fitness- und Gesundheitstag
Suchen Sie sich Ihre/n Workshop/s nach eigenen Wünschen heraus und melden Sie sich einfach online an. Ein abwechslungsreiches Programm ermöglicht sich seinen Fortbildungstag nach den eigenen Interessen zusammen zu stellen. Abwechslungsreiche Formen des Sports tragen in besonderem Maße dazu bei, körperliche Fitness zu verbessern, den Bewegungsapparat, das Herz-Kreislauf-System und das Immunsystem zu stärken, die körpereigenen Stoffwechselprozesse anzukurbeln und das Wohlbefinden zu steigern. Der Kreissportverband Herzogtum Lauenburg bietet mit seinem ersten Fitness- und Gesundheitstag dafür vielfältige Ideen und Anregungen für Übungsleitende in seinen Mitgliedsvereinen.
Neugierig geworden?! Hier der Flyer mit allen Informationen: Flyer GFT 2022_neu_a.pdf
Zur Anmeldung hier
Sie sind in einer leitenden oder verwaltenden Funktion Ihres Vereins oder Verbands tätig? Oder Sie interessieren sich für eine (ehrenamtliche) Tätigkeit in Ihrem Verein / Verband? Dann unterstützen wir Sie gerne mit einer Qualifizierung für die vielfältigen Führungs- und Organisationsaufgaben Ihres Vereins / Verbands im Rahmen einer Vereinsmanagement-Lizenzausbildung.
Der Kreissportverband Herzogtum Lauenburg bietet erstmalig diese Qualifizierungsreihe von Oktober 2022 bis April 2023 in Ratzeburg an. Kompetenzorientiert und praxisbezogen vermitteln namhafte Referenten die Themenfelder Vereinsentwicklung und Vereins-organisation, Finanzen und Steuern, Führung und Kommunikation, Recht und Versicherung, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit in insgesamt 120 Lerneinheiten. Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung erhalten Sie die Vereinsmanager*in-C-Lizenz des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Bei freien Teilnahmekapazitäten können verschiedene Themen auch als Einzel-Seminare (ohne Lizenzabschluss) angeboten werden. Bitte achten Sie hierzu auf die entsprechenden Ausschreibungen in unserem digitalen Bildungsportal SAMS.
Lesen Sie mehr auf der Homepage des Kreissportverbandes ksv-lbg.de. Auch die Anmeldung läuft direkt über die Homepage. Bei Fragen hilft das Geschäftsstellen-Team: 04541-5112 oder info@ksv-lbg.de
Foto: iStock
Gemeinsam mit Experteninnen und Experten der Orthopraxis-Kiel und der Sport REHA Kiel bietet der Landessportverband Schleswig-Holstein (LSV) ab April 2022 im Online-Format Gesundheitsvorträge rund um den Bewegungsapparat an.
„Welche Sportarten darf ich eigentlich mit Arthrose im Knie noch betreiben?“ „Wann kann ich nach einem Kreuzbandriss wieder anfangen mit Sport?“ „Welche Übungen für zu Hause eignen sich am besten gegen Rückenschmerzen?“ „Eine meiner Spieler ist umgeknickt, kann er weiterspielen?“ Diesen und unzähligen weitere Fragen nähern sich die Expertinnen und Experten der beiden LSV-Kooperationspartner gemeinsam mit der Zuhörerschaft an den neu ins Leben gerufenen „sportmedizinischen Abenden“.
Die Veranstaltungen werden online stattfinden und jeweils rund 90 Minuten dauern. Wer an der monatlichen Vortragsreihe teilnimmt, wird sicherlich zahlreiche Antworten auf offene Fragen bekommen; zusätzlich gibt es für die Teilnahme anrechenbare Lerneinheiten zur Lizenzverlängerung.
Eine Anmeldung zu den kostenfreien Vorträgen ist über das Bildungsportal des LSV möglich: https://bildung.lsv-sh.de/.
Nähere Informationen zur Orthopraxis-Kiel und zur Sport REHA Kiel finden Interessierte unter https://www.orthopraxis-kiel.de/home.html bzw. https://www.sport-reha-kiel.de/.
„GenderTIME“ bietet Dialog und die Sensibilisierung für Gleichstellungsthemen im organisierten Sport.
Gleichstellung ist ein vielfältiges Themenfeld. Damit Gleichstellung aber auch im organisierten Sport umgesetzt wird, braucht es zuerst entsprechende Informationen und vor allem Sensibilisierung für die unterschiedlichen Gleichstellungsthemen. Das neu entwickelte digitale Format „GenderTIME“ bietet 2022 den Mitgliedsorganisationen und interessierten Personen regelmäßig spannende Informationen zu Gleichstellungsthemen wie z.B. Sexismus, LSBTIQ* (sexuelle Orientierung und Geschlechtervielfalt), genderbewusste Sprache, Istanbul Konventionen und vieles mehr.
Weitere Informationen erhalten Sie hier im Artikel sowie in der anhängenden PDF .
weitere Artikel anzeigen