Bildungsportal Landessportverband Schleswig-Holstein

> Zurück zum Start
> Materialien zur Aktion
> Mobile Ausstellung
> Kontakt

DIE AKTION

„Bildung findet in der Schule statt“: Dieser Feststellung stimmt die große Mehrheit der Bevölkerung zu. Dass Menschen vom Sport profitieren, zum Beispiel in Gesundheit und der körperlichen und geistigen Fitness, ist ebenfalls bekannt und anerkannt. Aber dass im Sport gelernt wird, dass Sport bildet, ist längst nicht jedem bewusst.

Genau hier setzen der Landessportverband Schleswig-Holstein und sein Partner Lotto Schleswig-Holstein mit der Aktion „Das habe ich beim Sport gelernt“ an. „Wir möchten innerhalb des Sports und in den Köpfen möglichst vieler Menschen ein neues Bewusstsein dafür schaffen, welches enorme Bildungspotential im organisierten Sport steckt“, so LSV-Präsident Hans-Jakob Tiessen.

Im Zentrum der Aktion stehen die individuellen Erfahrungen und ganz persönlichen Antworten der Sportlerinnen und Sportler: mit enormer Glaubwürdigkeit, immer informativ, authentisch und originell. Die Aktion schafft mit der Platzierung dieser Statements auf perfekt inszenierten, ausdrucksstarken Fotos eine visuelle Welt, die die Botschaft „Sport bildet!“ auf den Punkt bringt.

Sport ist mehr als ein 1:0 und Freude an Bewegung! Sport ist immer Anlass zur Bildung! Sport fördert die persönliche Entwicklung eines jeden Einzelnen und der Transfer der gelernten Werte ins Berufs- und Alltagsleben hilft auch dort, Aufgaben und Situationen zu meistern. Ein großer Vorteil dabei: Sport erreicht alle Altersgruppen und findet in jeder Altersstufe statt.

Mehr Informationen zur Aktion gibt es in der Broschüre „Gemeinsam starten“ (siehe unten).

Die Aktion des Landessportverbandes Schleswig-Holstein basiert auf der Kampagne des Landessportbundes NRW „Das habe ich beim Sport gelernt“. Vielen Dank an den Landessportbund NRW für die Zusammenarbeit und die Bereitstellung der Materialien.

ZIEL DER AKTION

Die Aktion „Das habe ich beim Sport gelernt“ setzt auf drei Hauptaspekte:

  • Sport & Bildung gehören zusammen
  • Bildung braucht Bewegung
  • Sport bildet - sowohl in angeleiteten Sportangeboten als auch durch die Übernahme von Aufgaben z.B. in der Vereinsführung
     

Unsere Mitgliedsorganisationen, die Kreissportverbände und Landesfachverbände unterstützen das Ziel, dass das Bildungspotential des Sports bei den Mitarbeiter/-innen im Verein und Verband stärker wahrgenommen wird als bisher. Sportvereine und -verbände in Schleswig-Holstein sollen sich zukünftig selbstbewusst als Bildungspartner und Bildungsakteur positionieren.
 

SPORT & BILDUNG IN SCHLESWIG-HOLSTEIN

Bildung im, vom oder durch den Sport ist ein zentrales Thema in der Arbeit des Landessportverbandes Schleswig-Holstein sowie seiner Sportjugend. Weitere Informationen dazu finden Sie hier:

> Unser Bildungsverständnis 

Das Bildungswerk des Landessportverbandes Schleswig-Holstein versteht sich als offene, kommunikative Einrichtung für Aus- und Weiterbildung im und durch Sport. Der Bildungsansatz ist interdisziplinär und basiert auf einem ganzheitlichen Bildungskonzept.

> Programm des Bildungswerkes im Landessportverband

Alle Seminare sowie Fort- und Weiterbildungen des Bildungswerkes im Landessportverband können über diesen Link eingesehen und gebucht werden.

> Lehrgangsprogramm der Sportjugend

Alle Seminare sowie Fort- und Weiterbildungen der Sportjugend im Landessportverband können über diesen Link eingesehen und gebucht werden.

> Sportpolitischer Orientierungsrahmen des Landessportverbandes

Mit dem Sportpolitischen Orientierungsrahmen 2021-2024 (kurz SPORA) legt der Landessportverband Schleswig-Holstein zum vierten Mal nach 2008, 2012 und 2016 eine Darstellung seiner künftigen Arbeitsschwerpunkte, Perspektiven und Strategien für die Sportentwicklung in Schleswig-Holstein vor. Hier finden Sie alle weiteren Informationen dazu.

> Infobroschüre zur Aktion „Das habe ich beim Sport gelernt“

Die Broschüre „Gemeinsam starten” zeigt auf zwölf Seiten anschaulich die Inhalte und das Ziel der Aktion.

Termine

März 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
24 25 26
  • Finanzierungs- und Fördermöglic…
27
  • Knackpunkt Knie - Präventation …
  • AiKJ 35/25-"„Kraft tanken: Spor…
28
  • ÜL-Lizenz GS Sdn: KSV-Teil
01
  • AiKJ 10/25 "Aktiv im Kinder- un…
  • Schwarzlichtminigolf
02
03 04
  • Grundkurs DOSB C Ausbildung -Bl…
  • Grundkurs DOSB C Ausbildung -Bl…
05
  • Grundkurs DOSB C Ausbildung -Bl…
06
  • Grundkurs DOSB C Ausbildung -Bl…
  • Fortbildung für Prüfberechtigte
07
  • Grundkurs DOSB C Ausbildung -Bl…
08
  • Grundkurs DOSB C Ausbildung -Bl…
  • Klettern & Bouldern
  • Sportforum 6 LE: Aufwärmvariant…
  • (30 weitere)
09
  • Grundkurs DOSB C Ausbildung -Bl…
  • Grundausbildung Betreuer (Lauf-…
  • Schwerpunktkurs DOSB ÜL-C-Lizen…
  • Schwerpunktkurs DOSB ÜL-C-Lizen…
10
  • Grundkurs DOSB C Ausbildung -Bl…
  • E-Rechnung
11
  • Grundkurs DOSB C Ausbildung -Bl…
12
  • Grundkurs DOSB C Ausbildung -Bl…
  • Grundkurs DOSB C Ausbildung -Bl…
  • Absicherung im Vereinsalltag: D…
13
  • Grundkurs DOSB C Ausbildung -Bl…
  • AiKJ 20/25 "Harmloser Spaß oder…
14
  • Grundkurs DOSB C Ausbildung -Bl…
15
  • Grundkurs DOSB C Ausbildung -Bl…
  • Schwerpunktkurs DOSB ÜL-C-Lizen…
  • Schwerpunktkurs DOSB ÜL-C-Lizen…
  • (3 weitere)
16
  • Grundkurs DOSB C Ausbildung -Bl…
  • Schwerpunktkurs DOSB ÜL-C-Lizen…
  • Schwerpunktkurs DOSB ÜL-C-Lizen…
17
  • Grundkurs DOSB C Ausbildung -Bl…
  • TMS OD ÜL-C-Lizenz_Ausbildung
  • Aufbaukurs DOSB ÜL C Ausbildung…
18
  • Grundkurs DOSB C Ausbildung -Bl…
  • TMS OD ÜL-C-Lizenz_Ausbildung
  • Aufbaukurs DOSB ÜL C Ausbildung…
  • Juleica-Ausbildung für Ü27-Jähr…
19
  • Grundkurs DOSB C Ausbildung -Bl…
  • TMS OD ÜL-C-Lizenz_Ausbildung
  • Aufbaukurs DOSB ÜL C Ausbildung…
  • (5 weitere)
20
  • Grundkurs DOSB C Ausbildung -Bl…
  • TMS OD ÜL-C-Lizenz_Ausbildung
  • Aufbaukurs DOSB ÜL C Ausbildung…
  • (3 weitere)
21
  • Grundkurs DOSB C Ausbildung -Bl…
  • TMS OD ÜL-C-Lizenz_Ausbildung
  • Aufbaukurs DOSB ÜL C Ausbildung…
  • (4 weitere)
22
  • Grundkurs DOSB C Ausbildung -Bl…
  • TMS OD ÜL-C-Lizenz_Ausbildung
  • Aufbaukurs DOSB ÜL C Ausbildung…
  • (9 weitere)
23
  • Grundkurs DOSB C Ausbildung -Bl…
  • TMS OD ÜL-C-Lizenz_Ausbildung
  • Aufbaukurs DOSB ÜL C Ausbildung…
  • (4 weitere)
24
  • Grundkurs DOSB C Ausbildung -Bl…
  • TMS OD ÜL-C-Lizenz_Ausbildung
  • Aufbaukurs DOSB ÜL C Ausbildung…
  • (3 weitere)
25
  • Grundkurs DOSB C Ausbildung -Bl…
  • TMS OD ÜL-C-Lizenz_Ausbildung
  • Aufbaukurs DOSB ÜL C Ausbildung…
  • (2 weitere)
26
  • Grundkurs DOSB C Ausbildung -Bl…
  • TMS OD ÜL-C-Lizenz_Ausbildung
  • Aufbaukurs DOSB ÜL C Ausbildung…
  • (2 weitere)
27
  • Grundkurs DOSB C Ausbildung -Bl…
  • TMS OD ÜL-C-Lizenz_Ausbildung
  • Aufbaukurs DOSB ÜL C Ausbildung…
  • (2 weitere)
28
  • Grundkurs DOSB C Ausbildung -Bl…
  • TMS OD ÜL-C-Lizenz_Ausbildung
  • Aufbaukurs DOSB ÜL C Ausbildung…
  • (4 weitere)
29
  • Grundkurs DOSB C Ausbildung -Bl…
  • TMS OD ÜL-C-Lizenz_Ausbildung
  • Aufbaukurs DOSB ÜL C Ausbildung…
  • (12 weitere)
30
  • Grundkurs DOSB C Ausbildung -Bl…
  • TMS OD ÜL-C-Lizenz_Ausbildung
  • Aufbaukurs DOSB ÜL C Ausbildung…
  • (4 weitere)
31
  • Grundkurs DOSB C Ausbildung -Bl…
  • TMS OD ÜL-C-Lizenz_Ausbildung
  • Aufbaukurs DOSB ÜL C Ausbildung…
  • (3 weitere)
01
  • Grundkurs DOSB C Ausbildung -Bl…
  • TMS OD ÜL-C-Lizenz_Ausbildung
  • Aufbaukurs DOSB ÜL C Ausbildung…
  • (5 weitere)
02
  • Grundkurs DOSB C Ausbildung -Bl…
  • TMS OD ÜL-C-Lizenz_Ausbildung
  • Aufbaukurs DOSB ÜL C Ausbildung…
  • (4 weitere)
03
  • TMS OD ÜL-C-Lizenz_Ausbildung
  • Aufbaukurs DOSB ÜL C Ausbildung…
  • Juleica-Ausbildung für Ü27-Jähr…
  • (2 weitere)
04
  • TMS OD ÜL-C-Lizenz_Ausbildung
  • Aufbaukurs DOSB ÜL C Ausbildung…
  • Juleica-Ausbildung für Ü27-Jähr…
  • (6 weitere)
05
  • TMS OD ÜL-C-Lizenz_Ausbildung
  • Aufbaukurs DOSB ÜL C Ausbildung…
  • Juleica-Ausbildung für Ü27-Jähr…
  • (12 weitere)
06
  • TMS OD ÜL-C-Lizenz_Ausbildung
  • Aufbaukurs DOSB ÜL C Ausbildung…
  • Juleica-Ausbildung für Ü27-Jähr…
  • (10 weitere)

LSV-Partner

Know-How und Infos für Vereine:

  • Organisation & Verwaltung
  • Übungen & Lerninhalte
  • Serviceangebote

Unsere aktuellen Hygieneregeln finden Sie hier.